Direkt zum Inhalt wechseln
M4music 2025

Songwriting Camps: Fliessbandsongs oder kreative Hotspots?

Songwriting Camps: Fliessbandsongs oder kreative Hotspots?
Gesprächsrunde beim SUISA-Panel zum Thema «From Songwriting to Music Production» am M4music Festival 2024.
Foto: Manu Leuenberger
Text von Erika Weibel
Beim SUISA-Panel am kommenden M4music Festival diskutieren Experten/innen, Produzenten/innen und Songwriter/innen über die Chancen, Herausforderungen und Mythen rund um Songwriting Camps.

Songwriting Camps boomen europaweit – in der Schweiz sind solche kreativen Hubs noch rar. Das Interesse an diesem Format wächst jedoch stetig, denn diese Camps bieten nicht nur Raum für musikalische Innovation sondern auch wertvolle Netzwerkmöglichkeiten.

Entdecke die Welt der Songwriting Camps beim SUISA-Panel am M4music Festival
Wann: 28. März 2025, 14:45–15:45 Uhr
Wo: Box im Schiffbau, Zürich

Erfahrungen aus erster Hand: Die Gäste am SUISA-Panel

  • Pele Loriano – Produzent, Songwriter und künstlerischer Leiter des SUISA Songwriting Camps. Er bringt umfassende Erfahrungen aus internationalen Camps mit.
  • Benji Alasu – Produzent und Mitkomponist von Nemos ESC-Siegersong «The Code», mit reichhaltiger Camp-Erfahrung im In- und Ausland.
  • Dana Burkhard – erfolgreiche Songwriterin und Interpretin. Co-Writerin zahlreicher Songs, die beim SUISA Songwriting Camp entstanden sind.
  • Muriel Rhyner – Frontfrau der Delilahs, Songwriterin und Organisatorin der Helvetiarockt Songwriting Camps in Zug und Fribourg.
  • Melanie Rusch – Songwriterin, Interpretin und Produzentin bei Soundfarm Studio Luzern, mit Erfahrungen aus dem Helvetiarockt Songwriting Camp.

Das SUISA-Panel wird moderiert von Nina Havel.

Persönlich oder Massenware?

Ein oft gehörtes Vorurteil: Songs aus Camps seien unpersönlich oder gar Massenware. Doch ist das wirklich so? Unsere Panel-Gäste gewähren Einblicke in ihre Erfahrungen mit Co-Writing-Prozessen. Sie zeigen, wie in kleinen Teams aus drei bis vier Personen in einem Tag nicht nur ausgezeichnete Demoaufnahmen, sondern auch authentische, emotionale Songs entstehen. Dabei entkräften sie den Mythos, dass Co-Writing nur für jene sei, die alleine keine Songs schreiben können.

Songwriting Camps als Karrieresprungbrett

Neben der kreativen Zusammenarbeit bieten Songwriting Camps eine ideale Plattform zum Netzwerken. Hier treffen Talente aus aller Welt aufeinander, um gemeinsam Songs zu entwickeln. Die Teilnehmenden profitieren vom Austausch von Know-how, neuen Impulsen und der Chance, langfristige musikalische Partnerschaften zu knüpfen. Oft entstehen hier nicht nur Hits, sondern auch Karrieren.

Die Rolle der Produzentin und des Produzenten

In Songwriting Camps ist ein/e Produzent/in fester Bestandteil jedes Teams und trägt aktiv als Songwriter/in zur Entstehung eines Songs bei. Doch wie sieht diese Rolle außerhalb des Camp-Umfelds aus? Welche Aufgaben übernimmt ein/e Produzent/in im regulären Musikproduktionsprozess von der ersten Idee bis zum fertigen Song?

Einblick, Austausch, Inspiration

Das SUISA-Panel ist die perfekte Gelegenheit, um die Vielfalt der Songwriting Camps zu entdecken und von den Erfahrungen etablierter Branchenprofis zu profitieren. Ob Songwriter/in, Produzent/in oder einfach Musikbegeisterte/r – spannende Einblicke und inspirierende Diskussionen sind garantiert und können gleichentags später am Abend beim Professional Apéro weitergeführt werden:

SUISA & Swissperform Professional Apéro
Wann: Freitag, 28. März 2025, 19:00 Uhr
Wo: Halle im Schiffbau, Zürich (am hinteren Ende des Schiffbau-Foyers)

Das diesjährige M4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, findet am 28. und 29. März 2025 im Schiffbau, Moods und Exil in Zürich statt.

Tickets, Professional Pässe und weitere Infos: www.m4music.ch

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden moderiert. Bis zur Freischaltung kann es etwas dauern. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines verfassten Kommentars. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, die den Nutzungsbedingungen widersprechen, nicht zu veröffentlichen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.