Zum Inhalt springen
Schweizer ESC-Beitrag 2025

«Voyage» – vom SUISA Songwriting Camp zum Eurovision Song Contest

«Voyage» – vom SUISA Songwriting Camp zum Eurovision Song Contest
Im Making-of-Video schildern die Songwriter, wie «Voyage» entstanden ist.
Foto: Manu Leuenberger
Text von Manu Leuenberger
Der Schweizer Song für den Heim-ESC stammt aus heimischer Küche: «Voyage» wurde von den SUISA-Mitgliedern Zoë Më und Tom Oehler zusammen mit der schottischen Songwriterin iLi am SUISA Songwriting Camp komponiert.

Es ist Anfang Juli 2022. Am SUISA Songwriting Camp in den Powerplay Studios in Maur bei Zürich lassen 38 Musikerinnen und Musiker ihrer Kreativität freien Lauf. In Teams werden Popsongs komponiert, die gerne zum Hit werden dürfen, sei es beim Eurovision Song Contest, am Radio oder auf den Musikstreamingplattformen.

Die Schweizer Sängerin und Songwriterin Zoë Më nimmt zum ersten Mal am Anlass teil. Die Freiburgerin befindet sich zu diesem Zeitpunkt in Schottland. Dort schreibt sie, umgeben von einer Weihnachtsbaum-Zuchtplantage, einen Songentwurf bestehend aus Strophe, Pre-Chorus und Refrain.

Schweizerisch-schottische Koproduktion

Die Ideen schickt sie an den Schweizer Produzenten und Songwriter Tom Oehler. Die beiden SUISA-Mitglieder sind in ein Songwriting-Team eingeteilt worden, zusammen mit der Songwriterin iLi. Diese ist Schottin, damals gerade in der Schweiz am Greifensee beim Songwriting Camp zu Gast. «Das war eine witzige Geschichte», sagt Zoë Më drei Jahre später im Interview. Die Kommunikation zwischen Schottland und der Schweiz lief über Videotelefonie sowie Sprach- und Textnachrichten im Gruppenchat.

Das Dreierteam arbeitete an den Songideen von Zoë Më weiter und entwickelte bis am Ende des Tages der Songwriting-Session einen fertigen Demotrack. Diese Version, sollte sich später zeigen, kam der endgültigen Fassung von «Voyage» schon ziemlich nahe. Obschon man in der geraumen Zeit seit der Entstehung noch weitere Möglichkeiten ausprobiert und einige verschiedene Varianten gemacht habe. «Wir haben immer an den Song geglaubt», sagt Tom Oehler im Gespräch. Und nun hat es der Song geschafft: «Voyage» wurde zum Schweizer Beitrag für Heim-ESC in Basel erkoren.

SUISA Songwriting Camp erfolgreich beim ESC

Mit «Voyage» hat zum sechsten Mal ein Song aus dem SUISA Songwriting Camp die nationale Vorentscheidung zum Schweizer ESC-Beitrag für sich entschieden. Zuvor waren schon «Stones» (ZiBBZ), «She Got Me» (Luca Hänni), «Répondez-moi» (Gjon’s Tears), «Watergun» (Remo Forrer) und «The Code» (Nemo) erfolgreich. Weitere ESC-Songs aus dem von der SUISA in Zusammenarbeit mit Pele Loriano Productions organisierten Songwriting Camp waren «Sister» (für Deutschland) und «Amen» (für Österreich).

Schweizer Songwriter und Produzenten sind gefragte Leute in den internationalen ESC-Kreisen geworden. Am diesjährigen ESC sind neben «Voyage» zwei weitere Kompositionen mit Schweizer Beteiligung zu hören: Beim maltesischen Beitrag «Serving» hat Benji Schmid mitgeschrieben, beim Song aus Armenien, «Survivor», ist Benji Alasu Miturheber. Die SUISA-Mitglieder Schmid und Alasu waren beide zuvor schon Teilnehmer am SUISA Songwriting Camp.

Aus Schweizer Songwriter-Perspektive kann man folglich beim Heim-ESC also dreimal Daumen drücken. Die schottische Mitkomponistin von «Voyage» setzt speziell auf den Schweizer Song, wie sie im Interview erklärt: «Zoë wird unglaublich sein. Sie ist eine einzigartige Person, eine einzigartige Künstlerin, eine einzigartige Sängerin, eine einzigartige Songwriterin, einfach überhaupt eine total einzigartige Person und ich bin so happy, dass ich miterleben darf, wie sie die Bühne erobern und ihre Träume wahr machen wird.»

Das Video Making of «Voyage» mit Interviews mit den Songwritern kann man auch auf dem Youtube-Kanal SUISA Music Stories ansehen.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden moderiert. Bis zur Freischaltung kann es etwas dauern. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines verfassten Kommentars. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, die den Nutzungsbedingungen widersprechen, nicht zu veröffentlichen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.