Lieber Marc, was sind deine ersten Eindrücke vom Swiss Business Mixer am MaMA 2015?
Der Ort – das Carmen in Pigalle – war eine hervorragende Wahl. Er war grösser und schöner als das Le Dandy, wo der Business Mixer letztes Jahr stattgefunden hat.
Die Organisation mit der FONDATION SUISA und der Schweizer Botschaft in Frankreich war sehr angenehm. Es ist wichtig, dass die Leute, denen die Schweizer Kulturförderung am Herzen liegt, für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeiten.
Der Business Mixer hier in Paris fand nun zum dritten Mal statt und jedes Jahr ist die Anzahl der Besucher gestiegen.
Die Schweizer Bands La Gale und Verveine haben im Rahmen des Business Mixers einen Showcase gespielt. Wie habt ihr vom Swiss Business Mixer die Auftritte erlebt?
Die Showcases waren ein Erfolg. Die beiden Künstlerinnen sind fantastisch, sie haben eine sehr starke Ausstrahlung und Bühnenpräsenz.
Wart ihr mit dem Swiss Business Mixer als Networking Plattform zufrieden?
Ja, absolut. Es kamen rund 130 Personen, unter ihnen befanden sich Agenten und Verleger sowie Booker wichtiger Clubs und Festivals. Die Besucher aus dem Ausland stammten zu 80% aus Frankreich (wichtiger Markt für die Schweizer Musikindustrie); doch es waren auch unter anderem Chinesen, Brasilianer und Ungaren anzutreffen.
Wie schafft ihr es, dass am MaMA-Anlass immer wichtige Leute des Musikmarkts anwesend sind?
Dazu braucht es viel Arbeit, über eine lange Zeit, bei mehreren Anlässen. In Frankreich gibt es drei bedeutende Festivals für Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz: das MaMA in Paris, Trans Musicales in Rennes und Le Printemps in Bourges. Wir pflegen bei diesen Festivals seit Jahren aktiv unser Netzwerk und erweitern es. Diese persönlichen Kontakte nutzen uns sehr, wenn wir wichtige Business-Partner zu unseren eigenen Anlässen einladen.
Ausserdem macht es Sinn, wenn möglich von Anfang an, an wichtigen Treffen der Musikszene teilzunehmen. Im Vorfeld der ersten MaMA Ausgabe konnte ich zum Beispiel den Organisatoren beratend zur Seite stehen. Anschliessend haben wir jedes Jahr am Festival teilgenommen, auch als es noch nicht sehr bekannt war. Die Zeit und das Know-how, das wir zu Beginn in das MaMA investiert haben, tragen nun Früchte, die wir heute in Form von guten Kontakten zu den MaMA-Organisatoren ernten können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kontinuität. Alle wissen unterdessen, dass die Schweiz jedes Jahr ein Spezialangebot, eine gute Plattform für ein internationales Networking offeriert. Deshalb planen wichtige Professionals einen Besuch bei uns von Anfang an mit ein.
Lohnt es sich für die Künstler eine Kandidatur für einen Showcase einzureichen?
Ja, klar. Es gibt mehrere erfolgreiche Beispiele aus der Schweiz, unter anderem Oy: Dank ihres Showcases am MaMA unterschrieben sie einen Vertrag mit dem Label Crammed Discs. Das Konzert am MaMA war also für ihre Karriere entscheidend; denn sie fanden dort genau den Partner, den sie brauchten, um durchzustarten: ein international tätiges Label.
Vielen Dank, Marc.
Schweizer Bands live am MaMA 2015 Grand Pianoramax Rootwords Verveine La Gale |
MaMA 2015 Kernzahlen 4625 Professionals 1820 Firmen 450 Journalisten 71 Workshops, Präsentationen und Diskussionsrunden 24 Networking Sessions |
Das Festival MaMA existiert seit 2009. Zuerst fand es in Bourges statt, seit 2010 ist es im Pariser Viertel Pigalle angesiedelt. Mit Konzerten, Workshops, Diskussionsforen und Messeständen wird am MaMA der Austausch zwischen der französischsprachigen und internationalen Musikindustrie gefördert. Die FONDATION SUISA und der Swiss Music Export bieten den Schweizer Musik-Professionals während diesem Anlass eine wichtige Networking-Plattform. |