Zum Inhalt springen
Generalversammlung 2025

Vor Ort in Bern oder online dabei sein

Vor Ort in Bern oder online dabei sein
Die Generalversammlung 2025 der SUISA findet am Dienstag, 17. Juni 2025, im Bierhübeli in Bern statt.
Foto: Manu Leuenberger
Von Andreas Wegelin, CEO
Zum zweiten Mal in Folge findet die Generalversammlung der Genossenschaft SUISA im Bierhübeli in Bern statt. Zum zweiten Mal auch mit der Möglichkeit, online daran teilzunehmen.

Seit der Revision der gesetzlichen Grundlagen findet gemäss den Vorschriften der SUISA-Statuten die jährliche Generalversammlung in hybrider Form statt: Wie bisher sind alle Mitglieder der SUISA eingeladen, an der Versammlung in Bern anwesend zu sein und damit ihr Interesse und ihren Willen zur Ausgestaltung der Zukunft des Unternehmens zu zeigen. Wer an diesem Tag verhindert ist, nach Bern zu reisen (Reisekosten werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zurückerstattet), kann mittels einem Link und einer Identifikation trotzdem online daran teilnehmen. Das gemischte Abstimmungsverfahren unter Berücksichtigung der online abgegebenen Stimmen wurde erstmals letztes Jahr durchgeführt und hat sich bewährt.

Trotzdem, wenn Sie Zeit finden, in Bern anwesend zu sein, bieten wir Ihnen neben der Möglichkeit, ihre Stimme in den Abstimmungen und Wahlen geltend zu machen, auch ein Zusammentreffen mit anderen Mitgliedern sowie mit Gästen aus Politik und Verbänden. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, mit Fachpersonen aus den Bereichen Musik und Urheberrecht wird jedes Jahr sehr geschätzt und trägt zu einem guten Verständnis und einer guten Zusammenarbeit bei. Im Anschluss an die Generalversammlung ist zudem für musikalische Unterhaltung am Apéro gesorgt. La Nefera, die Basler Rapperin und Sängerin mit Wurzeln aus der dominikanischen Republik, wird mit einem Konzert das Publikum begeistern und für einen stimmigen Latino-Sommerabend sorgen.

Ersatzwahl in den Vorstand

Neben dem Bericht des Vorstands und der Abnahme der Jahresrechnung 2024, welche erneut mit einem Rekordergebnis abschliesst, wird die Generalversammlung auch ein neues Mitglied des Vorstands wählen. Nationalrat Stefan Müller-Altermatt kandidiert als Nachfolger von Ständerätin Johanna Gapany für den Sitz, der an eine Persönlichkeit vergeben wird, die – ohne Mitglied der Genossenschaft zu sein – infolge ihrer Stellung oder ihres Fachwissens an der Tätigkeit der SUISA besonderen Anteil nimmt, wie es in den Statuten formuliert ist. Als weiterer Punkt in der Tagesordnung wird über eine Revision des Entschädigungsreglements für den Vorstand abgestimmt. Es geht dabei nicht um höhere Entschädigungen, sondern um eine Flexibilisierung der Ansätze für kürzere Sitzungen.

Aktuelle Themen neben der GV

Die Generalversammlung bildet den jährlichen Höhepunkt im Lauf der Ereignisse unserer Genossenschaft. Als Kompetenzzentrum für die Urheberrechte der Musikschaffenden beschäftigen wir uns jedoch täglich und weiterhin eingehend mit den Auswirkungen der generativen KI auf das Musikbusiness, dieses Mal mit einem Fokus auf die Veränderung des Schaffensprozesses.

Schöpferisch tätig sein werden auch jene Musikerinnen und Musiker, die am erstmals zusammen mit den Partnerinnen Montreux Jazz Artists Foundation und Pro Helvetia ausgeschriebenen Montreux Songwriting Camp teilnehmen.

Bedauerlicherweise heisst es aber auch Abschied nehmen von einer Persönlichkeit, die das Kulturleben in der Schweiz wesentlich mitgeprägt hat, unserem ehemaligen Kommunikationsverantwortlichen und früheren SRG-Fernsehdirektor Roy Oppenheim.

Die Vergänglichkeit und der stetige Wandel der Bedürfnisse und Ansprüche der Gesellschaft spiegeln sich schliesslich in der von der Halbierungsinitiative in Frage gestellten Zukunft der SRG wider, welche auch für die künftige Verbreitung der Schweizer Musik von hoher Bedeutung ist.

Ich hoffe, Sie möglichst zahlreich in Bern oder am Bildschirm online zur Generalversammlung begrüssen zu dürfen und freue mich auf den Dialog mit Ihnen.

www.suisa.ch/generalversammlung

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden moderiert. Bis zur Freischaltung kann es etwas dauern. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines verfassten Kommentars. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, die den Nutzungsbedingungen widersprechen, nicht zu veröffentlichen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.