Schweizer Komponistinnen und Komponisten verdienen mehr Aufmerksamkeit, als ihnen heute im Allgemeinen zuteil wird. Die SUISA und die Sommerfestspiele Murten …
Zum 100-jährigen Bestehen der Urheberrechtsgesellschaft SUISA haben sich Schweizer Musikerinnen und Musiker 40 Konzepte und Kompositionen ausgedacht, die erst 100 …
Alfred Schweizer erzählt, wie er an seiner Komposition für das Projekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» gearbeitet hat. Er habe sowohl bei Beethovens …
Fortunat Frölich hat für das Kompositionsprojekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» mit Gegensätzen gearbeitet. Er bezieht sich auch auf den Inhalt des originalen …
Aglaia Graf entwickelte für das Kompositionsprojekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» ein Konzept mit mehreren Sätzen. Diesen liegen je zwei, drei Motive oder …
Marina Sobyanina bezieht sich in ihrer Komposition für das Projekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» auf viele Aspekte des grossen Komponisten. Sie setzte …
Katharina Weber bezieht sich in ihrer Kompositionsarbeit für das Projekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» nicht nur auf Beethovens Variationen über ein Schweizer …
Elektronisch bearbeitete Alltagsgeräusche gemeinsam mit Elementen der Ländlermusik zu einem neuen Hörerlebnis verschmelzen: Dies will der Kontrabassist und Komponist Pirmin …