Die diesjährige «Get Going!»-Ausschreibung löste bei den Schweizer Musikschaffenden grosses Echo aus. Die Jury vergab nach Sichtung aller eingegangenen Dossiers …
Das personalisierte Mitgliederportal hilft unseren Mitgliedern mit diversen Online-Services, den Aufwand zu verringern und gleichzeitig den Überblick über Ihre SUISA-Angelegenheiten …
Als Verlegerin oder Verleger galt bisher im Verteilungsreglement eine «natürliche oder juristische Person, welche für ein Werk die Verlagsrechte erworben …
Alfred Schweizer erzählt, wie er an seiner Komposition für das Projekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» gearbeitet hat. Er habe sowohl bei Beethovens …
Fortunat Frölich hat für das Kompositionsprojekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» mit Gegensätzen gearbeitet. Er bezieht sich auch auf den Inhalt des originalen …
Aglaia Graf entwickelte für das Kompositionsprojekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» ein Konzept mit mehreren Sätzen. Diesen liegen je zwei, drei Motive oder …
Marina Sobyanina bezieht sich in ihrer Komposition für das Projekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» auf viele Aspekte des grossen Komponisten. Sie setzte …
Katharina Weber bezieht sich in ihrer Kompositionsarbeit für das Projekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» nicht nur auf Beethovens Variationen über ein Schweizer …
Dank «Mein Konto» haben unsere Mitglieder den Überblick über ihre SUISA-Angelegenheiten. Das personalisierte Mitgliederportal hilft mit diversen Online-Services, den Aufwand …
Das Departement «Regulations» der SUISA befasst sich mit juristischen Fragen. Seine Aufgaben reichen von der Beteiligung an unseren verschiedenen politischen …