Direkt zum Inhalt wechseln
Marina Sobyanina

«Beethovens Musik ist sehr groovy. Ich denke, wenn er heute leben würde, wäre er wohl der Modern-Jazzrock-Freak.»

«Beethovens Musik ist sehr groovy. Ich denke, wenn er heute leben würde, wäre er wohl der Modern-Jazzrock-Freak.»
Marina Sobyanina beim Interview über ihre Komposition «Quasi una Fantasia» im Februar 2020.
Foto: Manu Leuenberger
Text von Gastautor Markus Ganz; Video von Mike Korner
Marina Sobyanina bezieht sich in ihrer Komposition für das Projekt «Schweizer Beethoven-Reflexionen» auf viele Aspekte des grossen Komponisten. Sie setzte aber auch viele moderne Methoden ein und stellte sich musikalische Passagen auch als grafische Figuren vor.

Ludwig van Beethoven hat eine spezielle Bedeutung für Marina Sobyanina. «Die ersten richtigen Stücke, die ich als Kind im Klavierunterricht spielen konnte, waren Pianosonaten von Beethoven», erklärt die in Russland geborene und in Bern lebende Komponistin. «Meine Schwester hatte einen grossen Einfluss auf mich, weil sie zwölf Jahre älter ist als ich und damals – neben meiner Klavierlehrerin – die wichtigste musikalische Bezugsperson für mich war. Sie ist klassische Pianistin und denkt noch immer, dass man wie Beethoven komponieren sollte.»

Dieser Ansicht ist Marina Sobyanina bestimmt nicht. Und trotzdem darf man vermuten, dass sie sich in einer aktuellen Komposition auf ihn bezog. Denn 2018 benannte sie ein Stück «Taub’N» und liess damit an Beethovens Ertauben denken: Wie wäre es, Musik zu komponieren, ohne etwas hören zu können? Dies sei tatsächlich ihre erste Idee für die «Schweizer Beethoven-Reflexionen» gewesen, bestätigt sie. «Aber damit würde ich mich ja wiederholen, da ich diese Vorstellung bereits ausgedrückt habe.» Kurz hatte die Komponistin auch die Idee, «Micro Variations» zu kreieren. «Ich wollte ein kleines Motiv nehmen und es dann zu Hunderten von Variationen entwickeln. Aber ich gab die Idee auf, weil man dazu ein Computer sein müsste – und das wollte ich nicht, weil ich es nicht bin.»

Als weiteren Ansatz wählte Marina Sobyanina dann Beethovens Methode mit kurzen Motiven: Wie er diese überarbeitete, Teile wegschnitt und dies dann wiederholte. Es sei eine Art von zyklischer Arbeit mit Motiven, was wiederum zum Text des Schweizer Volkslieds passe. Dort verspricht Dursli ja, jedes Jahr in die Heimat zurückzukommen und bei den Eltern des geliebten Babeli erneut um deren Hand anzuhalten. Dann begann sie nach Motiven zu suchen, die sich in Beethovens Werk oft wiederholen, «aber nicht so leicht erkennbar sind, da es meine Komposition bleiben sollte». Marina Sobyanina gab jedoch auch diese Idee bald auf. «Auch dies wäre limitierend gewesen, eine Art von Puzzle, bei dem man nur die Teile zusammenfügen muss.»

Sie konzentrierte sich stattdessen auf Beethovens Variationen über ein Schweizerlied, vor allem auf die erste und zweite. «Ich behielt zudem einige Motive, die sehr charakteristisch für Beethoven sind. Und Arbeitsmethoden wie das Spiel mit der Oktavierung, Modulationen mit Arpeggi, die in den tieferen Lagen folgen, grosse Akkorde, die unterschiedliche und auch gegensätzliche Register kombinieren sowie Aspekte, die seinen Pianostil erkennbar machen.»

Schliesslich befasste sich Marina Sobyanina mit der ersten Variation, die sie während des Gesprächs Ende Februar 2020 gleich vorspielt. Sie stellte sich vor, dass die melodischen Linien für die rechte und die linke Hand keine Noten mit bestimmten Parametern wie Tonhöhe usw. sind, sondern Konturen einer Silhouette. Wenn man den Raum zwischen diesen Rändern visuell ausfülle, entstehe eine Art Bild. Und in diesem sah die Komponistin verschiedene Gestalten ineinanderfliessen (siehe Bild), was «eigenartige musikalische Assoziationen entstehen liess».

Quasi una Fantasia
Auszug aus der Partitur. (Foto: Marina Sobyanina)

Sie erklärt dies so: «Wenn ich meine Augen schloss und mir meine Musik vorzustellen versuchte, dann waren da immer humoristische Passagen von Arpeggi, Tremoli oder (spielt etwa vor). Als ich dann versuchte, diese musikalischen Passagen nur als grafische Figuren zu sehen, fand ich, dass dieser Teil wie ein Typ auf einem Pony aussieht, der auf die andere Seite zeigt.» So habe sie eine Einleitung geschaffen, welche von einer C-Variation ausgehe (singt gleich vor).

In diesen bildhaften Vorstellungen von Marina Sobyanina tauchen Cartoon-Figuren auf, die zu fliegen versuchen, und Schwäne, die sie in den Rücken treten. «Ich versuche mir einfach vorzustellen, welche Art von Musik dies sein sollte. Deshalb habe ich auch einen Teil namens ‹The Train› komponiert, der mit sehr tiefen Arpeggi beginnt, etwas in der Art zwischen Beethoven und Strawinski, sich dann beschleunigt und in die höheren Tonlagen aufsteigt.»

In den folgenden zwei Teilen wollte Marina Sobyanina einfach ihre Vorstellungskraft fliessen zu lassen und sich nicht zu fest an die grafische Partitur zu klammern. Dabei habe sie immer wieder die oben erwähnten Methoden aus Beethovens Werk eingesetzt, auch die massiven Akkorde, die er so geliebt habe. «Ich verwendete auch einige Zitate, etwa eines aus ‹Fidelio›. Ein weiteres Zitat ist die Harmonie vom Beginn der neunten Sinfonie (spielt vor). Und ich verwende auch ein Motiv aus einer Sonate, das die exakt gleiche Melodielinie hat wie in der C-Dur-Messe (spielt und singt vor). Fragmente dieser Melodie tauchen durch das ganze Stück immer wieder auf, jedoch moduliert.»

Marina Sobyanina ist der Ansicht, dass Beethovens Musik etwas sehr Körperliches habe. «Sie ist auch sehr groovy. Ich denke, wenn er heute leben würde, wäre er wohl der Modern-Jazzrock-Freak.» Entsprechend hat sie eine Passage mit präpariertem Piano komponiert, die sehr groovy sei. «Der Pianist spielt da wie ein Schlagzeuger, anderswo kratzt er mit einem Ring auf den Saiten.» Und dann gebe es auch eine kurze Öffnung in ein anderes musikalisches Universum – wie ein Bebop-Fragment. Dies habe sie aber noch nicht ausgeschrieben, weil der entsprechende Musiker dies eventuell besser improvisieren als sie es komponieren könne.

Die Idee der Improvisation hat sich auch in der von Marina Sobyanina verwendeten Methode des «Micro Loopings» niedergeschlagen. «Ich wollte reflektieren, dass auch Beethoven viel über den ausgeschriebenen Kadenzen improvisierte.» In einem Teil ihrer Komposition spiele nun jedes Instrument einen Loop mit einem eigenen Tempo und ungefähr den selben Akzenten zu jedem Ton, deshalb erschienen alle Töne an einer anderen Stelle. «Die Loops verschieben sich so horizontal, kommen dann aber beim Einsatz eines Instrumentes wieder zusammen, wie dies der nächste Teil erfordert.»

Marina Sobyanina wurde 1986 in Russland geboren und studierte bis 2010 in Russland Kunstgeschichte. 2014 machte sie an der Hochschule der Künste in Bern den Bachelor of Arts in «Jazz & Vocal Performance» und 2017 den Master of Arts in «Composition & Theory». Seither verfolgt sie ein breites Feld von Projekten zwischen zeitgenössischer Musik, experimentellem Jazz, Theater und Film. www.marinasobyanina.com

Schweizer Beethoven-Reflexionen: Ein Projekt von Murten Classics und der SUISA zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven hatte nur wenig mit der Schweiz zu tun. Aber er hat «Sechs Variationen über ein Schweizerlied» geschrieben, bei dem es sich um das Volkslied «Es hätt e Bur es Töchterli» handelt. Dies ist der Ausgangspunkt für Kompositionsaufträge, die die Sommerfestspiele Murten Classics zusammen mit der SUISA an acht Schweizer Komponistinnen und Komponisten verschiedener Generationen, Ästhetik und Herkunft vergeben haben.

Oscar Bianchi, Xavier Dayer, Fortunat Frölich, Aglaja Graf, Christian Henking, Alfred Schweizer, Marina Sobyanina und Katharina Weber konnten sich auf die Variationen, auf das von Beethoven verwendete Volkslied selbst oder auf Beethoven im Allgemeinen beziehen. Die Kompositionen wurden für das Ensemble Paul Klee geschrieben, das folgende Maximalbesetzung erlaubt: Flöte (auch Piccolo, G- oder Bassflöte), Klarinette (in B oder A), Violine, Viola, Cello, Kontrabass und Klavier.

Initiant dieses 2019 begonnenen Projekts war Kaspar Zehnder, der während 22 Jahren künstlerischer Leiter von Murten Classics gewesen war. Wegen der Corona-Krise und den von den Behörden verordneten Massnahmen war die Durchführung sowohl der 32. Ausgabe im August 2020 als auch des vorgesehenen Ersatzfestivals in den anschliessenden Wintermonaten nicht möglich. Der «SUISA-Tag» mit den acht Kompositionen dieses Projekts wurde – ohne Publikum – am 28. Januar 2021 im KiB Murten dennoch aufgeführt und aufgezeichnet. Die Aufnahmen waren bei Radio SRF 2 Kultur in der Sendung «Neue Musik im Konzert» zu hören und sind auf der Plattform Neo.mx3 erschienen. Im SUISAblog und auf den Social Media-Kanälen der SUISA ist das Projekt mit multimedialen Beiträge online dokumentiert.

www.murtenclassics.ch

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden moderiert. Bis zur Freischaltung kann es etwas dauern. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines verfassten Kommentars. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, die den Nutzungsbedingungen widersprechen, nicht zu veröffentlichen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.